Impressum
Die Website de.schindhelm.com ist der gemeinsame Internetauftritt der folgenden Gesellschaften:
1. Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Aegidientorplatz 2 B (Torhaus)
D-30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 53460-0
E-Mail: axel.berninger@schindhelm.com
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Philipp Albrecht
Dr. Axel Berninger
Dr. Heinrich Hahn
Siegrid Lustig
Viola Rust-Sorge
Sitz: Hannover
Handelsregister: Amtsgericht Hannover
HRB 207312
USt-Nr.: DE 283480397
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstraße 5, 29221 Celle
Präsident des Landgerichts, Volgersweg 65, 30175 Hannover
(für Herrn RA und Notar Dr. Axel Berninger)
Steuerberaterkammer Niedersachsen, Adenauerstraße 20, 30175 Hannover
(für Herrn RA/StB/vBP Prof. Dr. Philipp Albrecht)
(für Frau Steuerberaterin Petra Jaretzke)
Berufshaftpflichtversicherungen: Die Berufshaftpflichtversicherungen bestehen bei der AXA Versicherung AG, Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 59j Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Rechtsanwälte
Staat, in dem die Berufsbezeichnungen verliehen wurde: Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln), Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Postfächer, Berufsrechtliche Ergänzung zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG) und Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht
Ferner sind folgende berufsrechtliche Regelungen anzuwenden: Bundesnotarordnung (BNotO), Beurkundungsgesetz (BeurkG), Dienstordnung der Notare (DNotO), die Güteordnung und Schiedsvereinbarung, Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG), Kostenordnung (außer Kraft), Testamentsverzeichnis-Überführungsgesetz (TVÜG), Richtlinien der Notarkammer Celle, der Europäische Kodex des notariellen Standesrechts sowie die Europäische Charta gegen organisierte Kriminalität. Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesnotarkammer: http://www.bnotk.de/Notar/Berufsrecht/index.php
Weiterhin sind folgende berufsrechtliche Regelungen anzuwenden: Steuerberatungsgesetz (StBerG), Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB), Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) sowie die Fachberaterordnung (FBO). Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer: http://www.bstbk.de/de/steuerberater/berufsrecht
Außergerichtliche Streitschlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hannover für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 5 BRAO) und bei der Schlichtungsstelle der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f BRAO). Informationen dazu erhalten Sie unter der URL: http://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung
Besondere Informationen zu außergerichtlichen Streitschlichtung für Verbraucher: Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Webseite: https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de zuständig.
Die Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, 30159 Hannover, ist grundsätzlich bereit, gegenüber Verbrauchern an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Wird die Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, 30159 Hannover, ausschließlich durch Steuerberater und jene nur in dieser Eigenschaft tätig, besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, für derartige Streitigkeiten bei der Steuerberaterkammer Niedersachsen gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG einen Antrag auf Vermittlung zu stellen.
2. Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Lotter Straße 43
D-49078 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 3245-0
E-Mail: bernhard.heringhaus@schindhelm.com
Geschäftsführer:
Dr. Christoph Bottermann, LL.M.
Rüdiger Erfurt
Dr. Bernhard Heringhaus
Dr. Manuela Hörstmann-Jungemann
Matthias Kirsch, LL.M. (USA)
Sitz: Osnabrück
Handelsregister: Amtsgericht Osnabrück
HRB 18976
USt-Nr.: DE 204942804
Zweigniederlassungen:
Amelia-Mary-Earhart-Straße 7
D-60549 Frankfurt
Telefon: +49 69 271 37 75-0
E-Mail: karolin.nelles@schindhelm.com
Aufsichtsbehörden:
Rechtsanwaltskammer Oldenburg, Staugraben 5, 26122 Oldenburg
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Körperschaft des öffentlichen Rechts,
Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main
Berufshaftpflichtversicherungen: Die Berufshaftpflichtversicherungen bestehen bei der AXA Versicherung AG, Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 59j Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Rechtsanwälte
Staat, in dem die Berufsbezeichnungen verliehen wurde: Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln), Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Postfächer, Berufsrechtliche Ergänzung zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG) und Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht
Außergerichtliche Streitschlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Osnabrück für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 5 BRAO) und bei der Schlichtungsstelle der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f BRAO). Informationen dazu erhalten Sie unter der URL: http://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung
Besondere Informationen zu außergerichtlichen Streitschlichtung für Verbraucher: Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Webseite: https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de zuständig.
Die Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, 49078 Osnabrück, ist grundsätzlich bereit, gegenüber Verbrauchern an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
3. Schmidt Rogge Thoma Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Jägerhofstraße 29
D-40479 Düsseldorf
Tel.: +49 (0211) 601013-10
E-Mail: duesseldorf@schindhelm.com
Partner:
Dr. David Kluth
Dr. Clemens Rogge
Christian Rutsch
Michael Schmidt, LL.M.
Gisbert Schnurbusch
Dr. Johannes Thoma
Sitz: Düsseldorf
Partnerschaftsregister: Amtsgericht Essen
PR 3409
USt.-Nr.: DE 301181849
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufshaftpflichtversicherung: Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Der Versicherungsschutz umfasst Tätigkeiten im deutschen und europäischen Recht. Die Versicherung erfüllt die Anforderungen der gesetzlichen Mindestversicherung (§ 51a BRAO).
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Rechtsanwälte
Alle als Rechtsanwalt bezeichneten Personen sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und Mitglied der für ihre jeweilige Niederlassung zuständigen Rechtsanwaltskammer.
Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln), Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Postfächer, Berufsrechtliche Ergänzung zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG) und Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht
Außergerichtliche Streitschlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf für den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 5 BRAO) und bei der Schlichtungsstelle der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f BRAO). Informationen dazu erhalten Sie unter der URL: http://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung
Besondere Informationen zu außergerichtlichen Streitschlichtung für Verbraucher: Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Webseite: https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de, zuständig.
Die Schmidt Rogge Thoma Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, 40212 Düsseldorf, ist grundsätzlich bereit, gegenüber Verbrauchern an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
4. Schindhelm EBiT Tax Rechtsanwälte und Steuerberater GmbH
Rehwinkel 22
D-32457 Porta Westfalica
Telefon: +49 (5731) 15329-0
E-Mail: law.tax.porta-westfalica@schindhelm.com
Geschäftsführer:
Dr. Christoph Bottermann, LL.M.
Rüdiger Erfurt
Dr. Bernhard Heringhaus
Dipl.-Finw. (FH) Maik Laschütza
Dipl.-Kfm. Joachim Möbius
Dipl.-Kfm. Wolfgang Winkelmann
Gesellschaftssitz:
Porta Westfalica
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRB 18761
USt.-Nr.: DE 359217964
Berufshaftpflichtversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherungen bestehen bei der AXA Versicherung AG, Colonia-Allee 10-20, 51171 Köln. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 59j Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Aufsichtsbehörden:
Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm (https://www.rechtsanwaltskammer-hamm.de)
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Erphostrasse 43, 48145 Münster (www.stbk-westfalen-lippe.de)
Wirtschaftsprüferkammer Landesgeschäftsstelle NRW, Tersteegenstrasse 14, 40474 Düsseldorf, (www.wpk.de)
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Staat, in dem die Berufsbezeichnungen verliehen wurde: Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln), Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Postfächer, Berufsrechtliche Ergänzung zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG) und Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer/vereidigten Buchprüfer unterliegt im wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:
1. Wirtschaftsprüferordnung (WPO),
2. Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP),
3. Satzung für Qualitätskontrolle,
4. Siegelverordnung,
5. Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung
Weiterhin sind folgende berufsrechtliche Regelungen anzuwenden: Steuerberatungsgesetz (StBerG), Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB), Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) sowie die Fachberaterordnung (FBO). Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer: http://www.bstbk.de/de/steuerberater/berufsrecht
Außergerichtliche Streitschlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 5 BRAO) und bei der Schlichtungsstelle der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f BRAO). Informationen dazu erhalten Sie unter der URL: www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung
Besondere Informationen zu außergerichtlichen Streitschlichtung für Verbraucher: Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: ec.europa.eu/consumers/odr/
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Webseite: www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de zuständig.
Die Schindhelm EBiT Tax Rechtsanwälte und Steuerberater GmbH, 32457 Porta Westfalica, ist grundsätzlich bereit, gegenüber Verbrauchern an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Verwendete Bilder:
Close-up of digital video recorder with red light, Jtasphoto, iStockphoto
Sale sign for flea market, welcomephotoimages, iStockphoto
Welcome mat with black and white sneakers, denisLit, iStockphoto
euros 2, villiers, iStockphoto
handing over of house keys, zigarrenschachtel, iStockphoto
European flag, richterfoto, iStockphoto
Judges Gavel, Kuzma, iStockphoto